Sonnabend, 14. Juni 2025, 14.00 bis 17.00 Uhr, – erstmals findet das Schlagerfest im Bürgergarten vom Haus Uckermark statt
Auf diesen Tag, auf diesen 14. Juni 2025, freut sich Dieter Dornig schon lange. Seit Jahren wollte er gern beim Bärbel Wachholz-Schlagerfest in Angermünde dabei sein, dann, wenn die Lieder der Schlagerlegende der 1960er Jahre erklingen, wenn bekannte Interpreten ihre Hits von damals singen. Lange Zeit wollte es terminlich einfach nicht klappen mit einem Auftritt des aus Oberherwegsdorf bei Zittau stammenden Sängers. Doch nun am 14. Juni 2025 ist Dieter Dornig dabei – beim 12. Bärbel Wachholz-Fest in Angermünde. Und er wartet mit einer Überraschung auf – er wird Bärbels größten Hit „Damals“ singen! Die Aufregung ist schon jetzt spürbar, dringt beim Telefonat durch, als er sagt: „Meines Wissens werde ich der erste Mann sein, der dieses schöne Lied, das Bärbel Wachholz auf unvergleichliche Weise interpretierte, singen wird. Ich bin unheimlich gespannt, wie das Publikum reagiert. Auf diese Weise möchte ich mich vor dieser Künstlerin verneigen, mit deren Liedern ich aufgewachsen bin, die ich immer sehr verehrt und bewundert habe.“
Bei der 12. Auflage wird das Bärbel Wachholz-Schlagerfest erstmals im Bürgergarten vom Haus Uckermark (Hoher Steinweg 17/18) stattfinden – Beginn ist um 14 Uhr, gegen 17 Uhr endet das Bühnenprogramm, Eintritt frei. Zum Auftakt können sich die Besucher des Schlagerfestes auf die Bärbel Wachholz-Gala freuen, wenn die Lieder der in Angermünde geborenen Sängerin erklingen. Um 15.00 Uhr schließt sich eine Premiere an: Zum ersten Mal wird Moderator Michael-Peter Jachmann im Rahmen des Schlagerfestes anhand zahlreicher Fernsehausschnitte an die Sängerin erinnern – eine runde Dreiviertelstunde im Saal vom Haus Uckermark.
Ab 15.45 Uhr werden die Künstler mit ihren eigenen Liedern und Erfolgen das Publikum erfreuen – Dorit Gäbler, die nach 2015 endlich das zweite Mal in Angermünde dabei ist, nach einer langen Pause auch Ingrid Winkler, natürlich Dieter Dornig sowie Andrea und Wilfried Peetz, die vom Schlagerfest einfach nicht mehr wegzudenken sind. Wilfried Peetz wird auch für die technische Ausstattung des Schlagerfestes sorgen.
Kaffee und Kuchen gibt es am Verkaufsstand der Bäckerei Schreiber. Dort werden auch Alben und Bücher zu Bärbel Wachholz und zum Schlagerfest erhältlich sein.
Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Dieter Dornig 1969 als knapp 18-Jähriger bei „Herzklopfen kostenlos“. Das war die Sendung des Deutschen Fernsehfunks, in der Talentevater Heinz Quermann viele später bekannte Künstler erstmals einem großen Fernsehpublikum vorstellte. Sein großer Hit „Mutter, ich hab dir solang nicht geschrieben“ von 1978 öffnete Dieter Dornig endgültig die Tür zum Fernsehen – vor allem maritime Sendungen verpflichteten ihn gern. So „Klock 8, achtern Strom“, eine der beliebtesten Fernsehshows. 1987 veröffentlichte AMIGA das erste Dieter Dornig-Album. „Längst nicht jeder bekannte Sänger bekam von AMIGA ein ganzes Album, das gelang meistens erst, wenn man auf Dauer Erfolg hatte“, erinnert sich Dieter Dornig.
Ein Wiedersehen gibt es mit Ingrid Winkler, die von 1960 bis 1966 als Sängerin in der Bärbel Wachholz-Revue mitwirkte und ihre Kollegin so gut kannte, wie kaum jemand sonst. Sie wird natürlich auch einige der großen Wachholz-Hits interpretieren – „Seit 24 Stunden“, „Weißt du, was Liebe ist“ und „Der große Fluss“.
Erst zum zweiten Mal nach 2015 wirkt Dorit Gäbler beim Schlagerfest mit. Ähnlich wie bei Dieter Dornig verhinderten andere Termine die Mitwirkung. Doch nun klappt es endlich wieder. „Ich singe ja bereits seit 2014 einige der schönsten Wachholz-Lieder auf meinen Konzerten. Das macht mir viel Spaß. Natürlich manches mit einem Augenzwinkern.“ Beispielsweise „Oh, diese Männer“, „Ferdinand“ und „Ich hab Musik im Blut“, aber auch „Ich steige dir aufs Dach“.