Am Grab der Sängerin in Französisch Buchholz in Berlin treffen sich am Mittwoch, dem 13. November, Fans
Zum 40. Todestag der Schlagerlegende Bärbel Wachholz, die nur 46-jährig am 13. November 1984 verstarb, lädt der Berlin-Brandenburger Fankreis „Unsere Bärbel Wachholz!“ zu einer Gedenkrunde am Grab der Sängerin in Berlin-Buchholz (Französisch Buchholz) ein. Mit dabei ist auch Stephan Kämpf (siehe Foto), der Sohn von Bärbel Wachholz. Die Familie wohnte nur wenige hundert Meter entfernt in der Straße 76.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich ab 14.30 Uhr einfinden. Um 14.45 Uhr beginnt die Gedenkzeit mit dem größten Erfolgslied von Bärbel Wachholz „Damals“. Michael-Peter Jachmann vom Bärbel Wachholz-Archiv Angermünde und Autor mehrerer Bücher, CDs und DVDs zu Bärbel Wachholz, erinnert an das Werden und Schaffen der ungewöhnlichen Künstlerin, die durch ein sehr schönes Timbre, große Tonumfänge und außerordentliches Gestaltungsvermögen ein Millionenpublikum auf nationalen und internationalen Bühnen bestach, zudem durch Charme, Schönheit und Freundlichkeit die Herzen gewann. Zudem macht er auf einige weitere Vorhaben aufmerksam, so auf die für das Frühjahr 2025 geplante Ausstellung im Museum Angermünde über die Kindheit und Jugend von Bärbel Wachholz. Auch über weitere Veröffentlichungen wird informiert.
Der Buchholzer Roy Voigt wird zwei Lieder aus dem späteren Schaffen von Bärbel Wachholz auf Gitarre und per Gesang vortragen. Stephan Kämpf will sich mit einigen Worten an die Gedenkrunde wenden. Als Vertreter des Buchholzer Bürgervereins wird der Vorsitzende Lars Bocian dabei sein. Auch Fans, die sich in diesem Kreise äußern möchten, können dies gern tun. Mit dem Lied „Ich hab Musik im Blut“ wird die Gedenkrunde beendet.
Danach werden leise weitere Lieder von Bärbel Wachholz zur Untermalung der Gespräche gespielt.
Anschließend wird das Treffen im Restaurant „Eiserner Gustav“ gleich um die Ecke fortgeführt. Interessenten sind willkommen. Michael-Peter Jachmann wird auch die verfügbaren Bücher, CD-Alben und DVDs zu Bärbel Wachholz im Gepäck haben, die außerhalb des Friedhofs bei ihm erworben werden können.