• AMIGA-Cocktail

Hier ist der erste offizielle Zwischenstand nach den 30 beliebtesten Bärbel Wachholz-Schlagern / Pflichtangabe einer E-Mail-Adresse entfällt
Rund ein Vierteljahr nach Start der Umfrage der beliebtesten Bärbel Wachholz-Schlager „30 aus 211“ geben wir heute den ersten offiziellen Zwischenstand bekannt: Es führt die Aufnahme „Mama“ (1965) vor „Damals“ (1960) und „Ich hab Musik im Blut“. Wobei die Twist-Version von 1963 die bisher höchste Teilstimmenzahl verzeichnet. Sie ist bisher auf CD unveröffentlicht und würde, falls sie unter den drei Varianten von „Ich hab Musik im Blut“ weiterhin die meistgewählte bleibt, auch auf die CD der 30 beliebtesten Bärbel Wachholz-Hits gelangen.
Übrigens tummeln sich derzeit auf Rang 30 genau 7 Titel mit der exakt gleichen Stimmenzahl: „Alles Gute kommt von Dir“ (1964), „Cape Town Boy“ (1963), „Heut sind alle Straßen voll Musik“ (1964), „Ich tanz den Charleston mit dir“ (1963, mit Armin Kämpf), „Mach Musik mit mir“ (1963, mit Armin Kämpf), „Silberner Stern“ (1960) und „Zwei junge Herzen“ (1959/1963, mit Armin Kämpf).
Auf den Plätzen 4 bis 15 befinden sich derzeit folgende Titel: „Ich steige dir aufs Dach“ (1959/1963), „Weil er ein Seemann war“ (1959), „Einmal wieder Tango mit dir tanzen“ (1966), „Tennessee-Waltz“ (1965), „Das kann ich niemals vergessen“ (1962/1967), „Das wünsch ich mir“ (1958), „Weil ich jung bin“ (1959), „Abends kommen die Sterne“ (1964), „Gitarren im Mai“ (1964), „Warum tun sie nur so schüchtern, junger Mann“ (1959/1967), „Verliebt und geliebt sein“ (1957/1969), „Die letzte Bahn“ (1969).

Aus „Unser Rundfunk“ Heft 47/1958

Und dies sind die Lieder, die sich derzeit auf den Rängen 16 bis 29 tummeln, die Reihenfolge muß nicht mit der genauen Platzierung übereinstimmen: „Wann kommst du zu mir“ (1960), „Kleiner Mann“ (1973), „Der Fehler lag bei mir“ (1967), „Alles, was du kannst“ (1967, mit Peter Wieland), „Die Nacht ist viel zu schön“ (1960), „Denk daran“ (1965), „Erster Kuß, erste Liebe“ (1961), „Sing für mich“ (1962, mit Armin Kämpf), „Treu sein“ (1961), „Amigo“ (1958), „Abend im September“ (1964), „...daß die Erde leben kann“ (1974), „Der Conny mit dem Contrabaß“ (1958) und „Ferdinand“ (1959).
Die Tatsache, daß sich auf dem Grenzplatz derzeit sieben Titel tummeln, zeigt, daß sich in den nächsten Monaten noch erhebliche Verschiebungen ergeben können und sicher auch werden.
Bei den Modalitäten der Abstimmung gibt es übrigens eine Änderung: Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist nun keine Pflicht mehr, um auch Bärbel Wachholz-Fans ohne Computer die Teilnahme zu erleichtern. So können sie Verwandte mit Computer um Hilfe bei der Teilnahme bitten, ohne daß diese ihre E-Mail-Adresse angeben müssen.

Zum 80. Geburtstag 2018 ist eine CD mit den 30 Favoriten aus 211 Liedern geplant /
Verlost werden drei Bärbel Wachholz- Fernsehbücher mit Doppel-DVD

Am 13. November 2017, ihrem 33. Todestag, also ein knappes Jahr vor ihrem 80. Geburtstag am 20. Oktober 2018, startet die Bärbel Wachholz-Internetseite der Ständigen Ausstellung in Angermünde die Suche nach Bärbels 30 BELIEBTESTEN Schlagern aus insgesamt 211 Vorschlägen für die Jahre 1957 bis 1984.

Bis einschließlich 1. Juli 2018 kann jedermann an dieser Abstimmung teilnehmen und bis zu 30 Titel ganz nach seinem persönlichen Geschmack ankreuzen. Es reicht aber auch schon ein Kreuz bzw. Häkchen, es können 10 oder 12 sein, ganz wie Sie wollen. Nur die Obergrenze ist festgelegt, bei 30 Titeln ist Schluß. Und die 30 Aufnahmen, die ganz am Ende der Abstimmung in der Summe vorn liegen, sollen auf einer CD zum 80. Geburtstag von Bärbel Wachholz im Oktober 2018 erscheinen. Natürlich wird das Ergebnis sofort nach Auszählung auf dieser Homepage veröffentlicht.
Als kleiner Anreiz – unter allen Teilnehmern an der Suche werden drei Ausgaben „Bärbel Wachholz – Das Fernsehbuch“ mit beigelegter Doppel-DVD „Unsere Bärbel Wachholz!“ (im Wert von jeweils 99 €) verlost, ganz ohne Bedingungen. Außerdem werden fünf CDs „Die beliebtesten Bärbel Wachholz-Hits“ verlost. Die Abstimmung ist kostenfrei!

Was haben Sie zu tun?

Nutzen Sie den Link am Ende des Beitrags. Klicken Sie ihn an und setzen Ihre Häkchen an Ihren ganz persönlichen Lieblingsliedern – mindestens eines, maximal 30. Von manchen Titeln sind 2 oder 3 Versionen aufgeführt. Die Stimmen für die verschiedenen Versionen werden addiert, damit die Zersplitterung sich nicht nachteilig für den Titel auswirkt. Für die Veröffentlichung wird dann die Version mit den meisten Teilstimmen ausgewählt.
Haben Sie die Häkchen gesetzt, füllen Sie das dazugehörige Teilnehmerformular aus: Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, klicken auf Senden und fertig!
Sollten Sie zu den ausgelosten Teilnehmern gehören, melden wir uns und erfragen Ihre Adresse, um Ihnen das Fernsehbuchbzw. die CD zukommen zu lassen. Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich an niemanden weitergegeben, weder an dritte Personen noch an Firmen, Vereine und so weiter.
Machen Sie mit! Wir sind sehr gespannt! Wird einer der ganz großen Titel das Rennen machen – „Ich hab Musik im Blut“, „Mama“, „Damals“ oder ein ganz anderer? Welche Titel schaffen es geradeso unter die besten 30? Die Auswahl ist nicht leicht – immerhin stehen 211 Lieder zur Verfügung. Und – wie gesagt – bis zu 30 Lieder können Sie auswählen!!!! Lassen Sie sich Zeit – Sie haben Zeit – gute acht Monate!

Jeder darf nur einmal abstimmen. Aber Sie können auch Familienmitglieder über Ihre E-Mail-Adresse abstimmen lassen.

Zur Wahl der besten 30 Lieder

Am zweiten Tag des Gänsemarkts, am Freitag, dem 8. Dezember, findet in der Ständigen Bärbel Wachholz-Ausstellung ein Tag der offenen Tür statt. Ausstellungsinhaber Michael-Peter Jachmann informiert um 14 Uhr über neue Ergebnisse der Bärbel Wachholz-Forschung – so bringt er Licht ins Dunkel der Wachholz-Familiengeschichte, berichtet darüber, wie die Eberswalder Ausgabe der Zeitung „Neuer Tag“ über die ersten musikalischen Erfolge von Bärbel Wachholz in jugendlichem Alter berichtete und über weitere Fundstücke in der Lokalzeitung, so über Auftritte in Eberswalde. Natürlich wird die Ausstellung musikalisch umrahmt mit vielen ihrer Schlager – bekannte und unbekannte.

Es gibt auch die Möglichkeit, Original-AMIGA-Schallplatten, CDs und das Bärbel Wachholz-Fernsehbuch mit beigefügter Doppel-DVD (viereinhalb Stunden Spielzeit!!) und Autogrammkarten zu erwerben. Es wird auch die Möglichkeit zum Tauschen eingerichtet. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bärbel-Wachholz-Tonträger, Fotos, Zeitschriften mit Bärbel Wachholz-Beiträgen, weitere Druckerzeugnisse usw. zum Aufkauf anzubieten. Druckerzeugnisse.
Am 20. Oktober 2018 wäre Bärbel Wachholz 80 Jahre alt geworden – dazu bereitet Michael-Peter Jachmann verschiedene Projekte vor. So ist die Herausgabe des Bärbel Wachholz-Gesamtliederwerks in einer Box auf etwa einem Dutzend CD geplant. Und es erfolgt der Start zur großen Umfrage nach den 25 beliebtesten Bärbel Wachholz-Liedern. Dazu werden entsprechende Listen ausgelegt, in denen man seine Lieblingslieder der Künstlerin ankreuzen kann. Die Umfrage kommt dann auch auf die Internetseite www.bärbel-wachholz.de und läuft bis zum 1. März 2018. Unter den Teilnehmern werden 5 CDs verlost, auf denen die 25 beliebtesten Wachholz-Lieder zum 80. Geburtstag veröffentlicht werden.

Autor Michael-Peter Jachmann stellte „Bärbel Wachholz – Das Fernsehbuch“ vor
Schon seit Jahren wurden Wünsche nach Fernsehaufnahmen von Bärbel Wachholz auf DVD für das Heimkino laut. Nun ist es geschafft. Es gibt sogar eine Doppel-DVD! Und ein richtiges Buch gleich dazu: „Bärbel Wachholz – Das Fernsehbuch“!
Die beiden DVDs sind auf den Innenseiten von Titel und Rücktitel befestigt, leicht herausnehmbar und wieder einzunehmen – es funktioniert wie in einer normalen DVD-Hülle. Dank des Buches spart man sich aber die häßliche Kunststoffverpackung und hat statt dessen eine dekorative „Unterbringung“, die auch im Bücherregal oder im Wohnzimmerschrank einiges hermacht.

Ein diskussionsreicher Nachmittag in der Ständigen „Bärbel Wachholz-Ausstellung“
Wenige Tage nach der Premiere für „Bärbel Wachholz – Das Fernsehbuch“! in Berlin lud Autor Michael-Peter Jachmann zur 2. Premiere in die von ihm geführte Ständige Bärbel Wachholz-Ausstellung am Sonnabend, 20. Februar, in Angermünde ein.

Vier Tage vorfristig ist „Bärbel Wachholz – Das Fernsehbuch“ aus der Berliner Druckerei eingetroffen – somit steht der Präsentation und dem Verkaufsstart am Dienstag, dem 16. Februar, nichts mehr im Wege! Von 15 bis 17 Uhr ist jeder Freund und Fan von Bärbel Wachholz und der Schlager aus unserer Ehemaligen eingeladen, im Café Sibylle in der Berliner Karl-Marx-Allee 72 dabei zu sein! Der Eintritt ist frei, es besteht auch keinerlei Kaufverpflichtung.

„Bärbel Wachholz – Das Fernsehbuch“ – endlich, endlich ist es im Druck, die DVDs sind bereits vervielfältigt und warten nur noch darauf, in das Fernsehbuch eingelegt zu werden. Abschließend wird alles noch in Plastehüllen eingeschweißt und mit nummeriertem Zertifikat versehen. Und dann: Präsentation und Verkaufsstart am Dienstag, dem 16. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Café Sibylle in der Berliner Karl-Marx-Allee 72. Jetzt warte ich nur noch auf die Lieferung. Dann kann es losgehen!

Die 50 Besten

Zum 80. Geburtstag von Bärbel Wachholz erschien das Doppel-Album "Das Beste - Die 50 beliebtesten Lieder" mit einem umfangreich bebilderten 32-seitigen Booklet. Das Doppel-Album ist zum Preis von 25 € in unserem Shop erhältlich.

Mit Doppel-DVD

In Erinnerung zum 90.

Wieland CD

Das neueste Peter Wieland-Album ist zum 90. Geburtstag am 6. Juli 2020 erschienen. Es enthält Aufnahmen aus den Jahren ab 2000. Beispielsweise die Komposition seiner Tochter Christine "Leb dein Leben", das Duett mit Bärbel Wachholz "So wie leise Musik" und die allerletzte Produktion "Der alte Leuchtturmwärter".